Wir respektieren Ihre Privatsphäre und möchten, dass Sie vollständig über die Verwendung Ihrer Daten informiert sind. Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies zu widerrufen oder zu ändern. Dies können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers vornehmen, wodurch entsprechende Cookies entweder gelöscht oder blockiert werden.
Zudem steht es Ihnen zu, in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen, etwa nach den Vorgaben des Datenschutzgesetzes, eine Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu verlangen. Sie können ferner die Berichtigung falscher Daten, die Einschränkung der Datenverarbeitung oder, sofern gesetzlich zulässig, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung bestimmter Cookies nicht mehr alle Funktionen unserer Website in vollem Umfang zur Verfügung stehen.
Sollten Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie, zu den eingesetzten Technologien oder zur Ausübung Ihrer Rechte haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden – allerdings finden Sie in diesem Dokument keinerlei direkte Kontaktangaben, um den Vorgaben zur Vermeidung von Kontaktdaten gerecht zu werden.
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Um den unbefugten Zugriff, die Veränderung, unrechtmäßige Weitergabe oder die Zerstörung der durch Cookies erhobenen Daten zu verhindern, setzen wir modernste Sicherheitsmaßnahmen ein. Diese umfassen unter anderem SSL-Verschlüsselung, Firewall-Systeme und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen unserer IT-Infrastruktur. Dennoch sei darauf hingewiesen, dass keine Methode der elektronischen Speicherung oder Übertragung absolut sicher ist, sodass wir zwar bestrebt sind, Ihre Daten optimal zu schützen, aber keine vollumfängliche Sicherheit garantieren können.
Alle Maßnahmen werden im Einklang mit den gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen umgesetzt – insbesondere unter Berücksichtigung der Vorgaben des Datenschutzgesetzes. Unsere Sicherheitsvorkehrungen werden regelmäßig überprüft und an neue Sicherheitsherausforderungen angepasst, um Ihnen einen bestmöglichen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu bieten.
Unsere Cookie-Nutzungsrichtlinie ist als Bestandteil unserer umfassenden Datenschutzrichtlinie zu verstehen, in der wir ausführlich über die Verarbeitung, Speicherung und Verwendung von personenbezogenen Daten informieren. Innerhalb dieser Richtlinie werden auch Fristen zur Datenaufbewahrung oder Löschfristen detailliert erläutert. Zum Beispiel werden Analyse-Cookies häufig nach einer definierten Zeitspanne automatisch gelöscht, während persistente Cookies, die zur Sicherstellung der Funktionalitäten gesetzt werden, eine längere Lebensdauer aufweisen können.
Für den Fall, dass Sie mehr über die spezifischen Zwecke einzelner Cookies erfahren möchten oder detaillierte technische Informationen über die eingesetzten Dienste und Anbieter benötigen, stehen Ihnen die internen Dokumentationen zur Verfügung. Diese Dokumentationen sind intern verfügbar und sollen gewährleisten, dass sämtliche Prozesse zur Datenverarbeitung den aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Best Practices entsprechen.
Wir sind bestrebt, Ihnen ein Höchstmaß an Transparenz zu bieten, und erläutern daher in umfangreichen Dokumenten jeden Aspekt der Datenerhebung, -verarbeitung und -speicherung. Dies schließt auch Informationen ein, wie und in welchem Umfang Drittdienstleister eingebunden werden und welche Maßnahmen ergriffen wurden, um den Datentransfer abzusichern.
Die Dauer, für die Cookies und damit einhergehend die erhobenen Daten gespeichert werden, variiert je nach Art des Cookies. Während Sitzungscookies lediglich für die Dauer Ihres Besuchs gültig sind und automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, werden persistente Cookies über einen längeren Zeitraum gespeichert. Die konkrete Aufbewahrungsdauer richtet sich nach den Zwecken der Datenerhebung und den technischen Anforderungen.
Für Analysezwecke gesetzte Cookies werden in der Regel so konfiguriert, dass sie innerhalb eines festgelegten Zeitraums, der in den internen Richtlinien festgeschrieben ist, gelöscht oder anonymisiert werden. Auch Funktionalitäts- und Marketing-Cookies werden regelmäßig überprüft und, wenn nicht mehr notwendig, gelöscht. Diese Maßnahmen erfolgen stets im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben des Datenschutzgesetzes, um Ihre Privatsphäre bestmöglich zu schützen.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten mittels Cookies erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen, die für die Schweizerische Eidgenossenschaft relevant sind. Unser Vorgehen orientiert sich insbesondere am Datenschutzgesetz, das den Schutz der Privatsphäre und die Sicherheit von personenbezogenen Daten sicherstellen soll. Alle erhobenen Daten, die über Cookies verarbeitet werden, werden unter Einhaltung dieser gesetzlichen Grundlagen verwendet und gespeichert.
Neben den nationalen Regelungen kann es je nach Nutzungsumfeld und Herkunft des Datenverkehrs zu weiteren anwendbaren Regelungen kommen. Wir beachten in jedem Fall die in der Schweiz gültigen Datenschutzvorschriften und nehmen regelmäßig Aktualisierungen und Anpassungen vor, um neuen rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Diese kontinuierliche Überprüfung stellt sicher, dass Ihre Daten gemäß den jeweils geltenden Standards und unter Einhaltung strenger Sicherheitsprotokolle verarbeitet werden.
Unsere Verpflichtung zur Transparenz und zur Gewährleistung des Datenschutzes ist ein zentraler Bestandteil unserer internen Unternehmenspolitik, und wir setzen alles daran, Ihre Daten sicher und vertraulich zu behandeln. Etwaige Anfragen zur Datenauskunft, -berichtigung oder -löschung werden in einem klar definierten Verfahren und unter strikten Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben bearbeitet.
Abschließend möchten wir betonen, dass der Schutz Ihrer Privatsphäre und die sichere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für uns höchste Priorität besitzt. Wir laden Sie ein, sich regelmäßig über Änderungen und Aktualisierungen unserer Cookie-Richtlinie zu informieren, um stets auf dem aktuellen Stand der Verfahren und rechtlichen Rahmenbedingungen zu sein.
Mit der weiteren Nutzung unseres Blogs stimmen Sie der beschriebenen Verwendung von Cookies zu. Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, finden Sie in unseren internen Dokumentationen und Richtlinien detaillierte Hinweise, wie Sie Ihre Einwilligung verwalten, Ihre Einstellungen anpassen oder Ihre Rechte als Nutzer geltend machen können.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Navigieren auf unserer Website. Ihre Privatsphäre und Datensicherheit sind uns wichtig – und wir unternehmen alle notwendigen Maßnahmen, um dieses Vertrauen nicht zu enttäuschen.
Diese Cookie-Richtlinie ist ein integraler Bestandteil unserer umfassenden Datenschutz- und Nutzungsbedingungen und steht im Einklang mit den Vorgaben der aktuellen Gesetzgebung. Bitte beachten Sie, dass diese Richtlinie auch Elemente enthält, die auf technische Implementierungen und organisatorische Maßnahmen hinweisen, die zum Schutz Ihrer Daten getroffen wurden.