Clever investieren und sparen
Große Einkäufe wie Auto, Wohnung, Haushaltsgeräte oder andere teure Waren erfordern einen besonderen Planungsansatz. Diese Einkäufe werden oft zu wichtigen Meilensteinen im Leben, und um sie Wirklichkeit werden zu lassen, müssen Sie den Akkumulationsprozess korrekt vorbereiten und die optimalen Methoden des Finanzmanagements auswählen. In diesem Artikel werden wir Strategien zur Planung großer Einkäufe sowie Schritte berücksichtigen, die Ihnen helfen, finanzielle Ziele ohne unnötigen Stress zu erreichen.
1. Definition des Zwecks und des Kaufmengens
Erstens ist es wichtig, genau zu bestimmen, was genau Sie kaufen und die genauen Kosten dieser Akquisition berechnen möchten. Wenn dies ein Auto ist, finden Sie nicht nur den Preis des Autos selbst, sondern auch zusätzliche Kosten wie Versicherungen, Steuern, Wartung und Kraftstoff. Beachten Sie nicht nur den Preis für den Wohnraum, sondern auch zusätzliche Kosten, beispielsweise Notaria -Dienstleistungen, Kauf, Reparatur- und Ausrüstungskosten.
Beispiel:
Wenn Sie ein Auto kaufen möchten, beginnen Sie zunächst die Kosten verschiedener Modelle, wählen Sie die entsprechende Option aus und berechnen Sie, wie viel Geld für den Kauf erforderlich ist, einschließlich Registrierung und Versicherung.
Nachdem Sie die Höhe des Kaufs festgelegt haben, ist es für Sie leichter zu verstehen, wie viel Sie sich ansammeln müssen, und in welcher Zeit.
2. Bewertung der finanziellen Fähigkeiten
Um zu verstehen, wie lange Sie Geld für einen großen Kauf sammeln müssen, müssen Sie Ihre finanziellen Fähigkeiten analysieren. Berechnen Sie zunächst Ihre monatlichen Einnahmen und Ausgaben. Auf diese Weise können Sie verstehen, wie viel Geld Sie für die Anhäufung zuordnen können.
Schritte:
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Ersparnisse nicht ausreichen, um einen Traum zu verwirklichen, ist dies kein Grund zur Verzweiflung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Akkumulationsprozess zu beschleunigen.
3. Setzen Sie Fristen und erstellen Sie einen Akkumulationsplan
Jetzt, da Sie verstehen, wie viel Sie sich ansammeln müssen, und für welche Zeit ist es Zeit, einen Akkumulationsplan zu erstellen. Dazu können Sie das Prinzip von 50/30/20 verwenden: 50% für obligatorische Ausgaben, 30% für Wünsche und 20% für Einsparungen.
Beispiel:
Wenn Sie in 2 Jahren ein Auto im Wert von 500.000 Rubel sparen möchten, teilen Sie den Betrag durch die Anzahl der Monate auf. Es werden 500 000 /24 = 20 833 Rubel pro Monat sein. Stellen Sie fest, ob Sie diesen Betrag zuweisen können und was Sie benötigen, um Ihr Budget zu ändern.
Sie können auch die Geschwindigkeit der Akkumulationen erhöhen, wenn Sie die Kosten unbedeutender Dinge senken, z. B. die Ausgaben für Unterhaltung, Cafés oder unnötige Einkäufe reduzieren.
4. Wählen Sie die optimalen Akkumulationsmethoden aus
Nachdem Sie nun verstehen, wie viel und in welchem Zeitraum Sie sich ansammeln müssen, ist es wichtig, die richtige Methode zum Speichern und Anhäufen von Geldern auszuwählen. Im Folgenden finden Sie verschiedene Optionen, die nützlich sein können.
Einsparungen und Einlagen
Eine der einfachsten und zuverlässigsten Akkumulationsmethoden ist die Öffnung eines Sparkontos oder einer Einzahlung. Banken bieten unterschiedliche Bedingungen an, einschließlich der Interessen für den Beitrag, der Ihrem Kapital hilft. Es ist wichtig, Einlagen mit minimalen Risiken und guten Bedingungen auszuwählen.
Investitionen
Wenn Sie Geduld und Wunsch haben, die Rentabilität Ihrer Einsparungen zu erhöhen, können Sie Investitionen in Betracht ziehen. Zunächst können Sie sicherere Optionen untersuchen, z. B. Anleihen oder Indexfonds, die das allmähliche Kapitalwachstum gewährleisten. Es ist jedoch daran zu denken, dass Investitionen immer mit Risiken verbunden sind, und hier ist es wichtig, eine Wahl bewusst zu treffen.
Automatische Übertragungen auf ein Sparkonto
Um nicht zu vergessen, Geld zu sparen, konfigurieren Sie automatische Überweisungen sofort nach Erhalt des Einkommens auf ein Sparkonto. Dies wird Ihnen helfen, regelmäßig die Mittel zu debuggen, ohne die Versuchung, sie für unnötige Dinge auszugeben.
5. Verwenden von Kredit- und Blitzzahlungen
Wenn Ihr Ziel ein großer Kauf ist, aber Sie nicht über den erforderlichen Betrag verfügen, berücksichtigen Sie die Möglichkeit, einen Kredit oder Raten zu verwenden. Es ist wichtig, Ihre Fähigkeiten zu bewerten und sorgfältig zu berechnen, ob Sie diese Schulden ohne Vorurteile für Ihr Budget bezahlen können.
Beispiel:
Wenn Sie ein Auto kaufen möchten, aber nur die Hälfte des erforderlichen Betrags haben, können Sie ein Autokredit für den verbleibenden Betrag aufnehmen. Es ist wichtig, dass die monatlichen Darlehenszahlungen 30% Ihres Einkommens nicht überschreiten, sonst kann dies zu finanziellen Schwierigkeiten führen.
6. Folgen Sie dem Markt
Wenn Ihr Kauf ein Produkt ist, das von externen Faktoren wie Wechselkurs, Saisonalität oder Sonderangeboten abhängt, ist es wichtig, den Marktzustand zu überwachen. Um beispielsweise eine Wohnung oder ein Auto zu kaufen, ist es wichtig, Angebote auf dem Markt zu erkunden und auf günstige Bedingungen, Rabatte oder Aktien zu warten.
7. Psychologischer Aspekt und Motivation
Der Zugang für einen großen Kauf ist ein langer Prozess, und um das Ziel zu erreichen, ist es wichtig, Ihre Motivation aufrechtzuerhalten. Teilen Sie Ihr großes Ziel in mehrere kleine Schritte ein, markieren Sie den Fortschritt und freuen Sie sich über Erfolge. Dies wird Ihnen helfen, den Fokus nicht zu verlieren und erfolgreich in Richtung Ihres Traums zu gehen.
Berater:
Abschluss
Die Planung eines großen Kaufs ist ein wichtiger und verantwortungsbewusster Prozess, der Geduld, Bewusstsein und kompetenten Ansatz erfordert. Nachdem Sie Ihre Ziele festgelegt, Einkommen und Ausgaben korrekt verbreitet und effektive Akkumulation ausgewählt haben, können Sie Ihren Traum Wirklichkeit werden lassen. Vergessen Sie nicht, dass der Erfolg von der Sequenz, der Geduld und der Fähigkeit abhängt, die Strategie an sich ändernde finanzielle Bedingungen anzupassen.
Clever investieren und sparen
Den richtigen Zeitpunkt erkennen
Schritt-für-Schritt Sparplan erstellen
Langfristige Finanzplanung meistern